Bildungsforum

der Stiftung NiedersachsenMetall

Foto: Axel Herzig

2023: Mit Begeisterung für Technik: Bildungsforum im Zeichen des Jubiläums

Foto: Axel Herzig

20 Jahre Stiftung NiedersachsenMetall – 20 Jahre Engagement für Bildung, Technik und Fachkräftenachwuchs: In ihrem Jubiläumsjahr zeichnete die Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall erneut vier herausragende MINT-Lehrkräfte aus. Die Ehrung fand im Rahmen des Bildungsforums im Schloss Herrenhausen statt, gemeinsam mit Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall.

Ausgezeichnet wurden Patrick Kreutzmann (Oberschule am Sonnensee, Bissendorf), Stephanie Aboueme Aboueme (HRS am Osterfehn, Ostrhauderfehn) und Stephan Thies (Gymnasium Helene-Lange-Schule, Hannover). Den Projektpreis erhielt Valentina Schwarz von der Albert-Schweitzer-Hauptschule in Vechelde für ihr Engagement bei den schulformübergreifenden „Forschertagen“. Die Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten durch kreative Unterrichtskonzepte, Praxisnähe und spürbare Begeisterung für MINT-Themen.

„Unsere heute ausgezeichneten Lehrerinnen und Lehrer sind leuchtende Beispiele dafür, wie Unterricht gestaltet werden kann, um junge Menschen für MINT zu begeistern „Naturwissenschaften und Technik machen Spaß, und genau diese Begeisterung müssen wir stärker in die Klassenzimmer tragen“, betonte Schmidt. „Das ist einer der wirkungsvollsten Wege, um dem wachsenden Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenzutreten.“

Auch Wissenschaftsminister Mohrs würdigte die Rolle der Lehrkräfte als Schlüsselakteure für die MINT-Nachwuchsförderung:

„Nur wenn es in den Schulen gelingt, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Begeisterung zu wecken, werden unsere Studienangebote und Initiativen im MINT-Bereich zum Erfolg führen.“

Fotos: Axel Herzig

Der Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall und Stiftungsvorstand Dr. Volker Schmidt unterstrich die Bedeutung dieser Auszeichnung:

„Was wir mit der IdeenExpo im großen Stil zeigen, das machen diese Lehrerinnen und Lehrer täglich für ihre Schülerinnen und Schüler: Die Faszination für Technik und Naturwissenschaften lebendig und begreifbar werden lassen – und das mit hohem persönlichen Einsatz und viel Kreativität.“

Foto: Axel Herzig

Foto: Axel Herzig

2024: Stiftung ehrt Lehrkräfte, die den Funken überspringen lassen

Mit Kreativität, Praxisnähe und einem hohen Maß an persönlichem Einsatz bringen sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in die Klassenzimmer und begeistern damit junge Menschen für zukunftsträchtige Bildungswege: Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bildungspreises 2023 der Stiftung NiedersachsenMetall wurden wieder im Rahmen eines feierlichen Bildungsforums im Schloss Herrenhausen in Hannover geehrt. Die Auszeichnung überreichten Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall.

Geehrt wurden Dr. Fred Fieberg (Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Braunschweig), Martin Henkel (IGS Franzsches Feld, Braunschweig) und Wiebke Vogelsang (KGS Leeste – Esther-Bejarano-Schule, Weyhe). Der Projektpreis ging an Marcel Hartmann von der Realschule Himmelsthür (Hildesheim) für das Schülerprojekt „Wir bauen unsere eigene Solarbank“. Alle Preisträger überzeugten durch ihre Fähigkeit, abstrakte MINT-Themen anschaulich und alltagsnah zu vermitteln – sei es durch das Bauen von Elektromotoren, Robotik-Projekte oder die praxisorientierte Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.

„Dass viele junge Leute mit Begeisterung in den MINT-Fächern lernen, haben wir großartigen Lehrerinnen und Lehrern zu verdanken“, sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg. „Sie vermitteln nicht nur ein positives Bild dieser Fächer, sondern ermutigen junge Menschen, Talente zu entdecken, die sie sich selbst oft nicht zugetraut hätten.“

Foto: Axel Herzig

Foto: Axel Herzig

Foto: Axel Herzig

Foto: Axel Herzig

Foto: Axel Herzig

Foto: Axel Herzig

Foto: Axel Herzig

Foto: Axel Herzig

1 2 3 4 5 6 7 8

Auch Dr. Volker Schmidt hob die Bedeutung der Ausgezeichneten für die Nachwuchsgewinnung im technischen Bereich hervor:

„Unsere Preisträgerinnen und Preisträger beweisen, dass Naturwissenschaften und Technik lebendig und spannend sind. Ihr Engagement trägt wesentlich dazu bei, jungen Menschen Orientierung zu geben, in einem Sektor, in dem Fachkräfte dringend gesucht werden und der beste Perspektiven bietet.“