Dämmerschoppen
2024: Celle vernetzt sich: Wirtschaft, Stadt und Verband im Dialog
Ein Jahr nach seiner Gründung nutzte Unternehmer Celle den Dämmerschoppen 2024 am Celler Hafen, um gemeinsam mit der Stadt Celle und NiedersachsenMetall auf die erfolgreiche Entwicklung des jungen Verbands zurückzublicken. Was im Sommer zuvor beim selben Format angekündigt wurde, hat sich binnen weniger Monate zu einer starken Stimme der regionalen Wirtschaft entwickelt.
„Hut ab, was sich hier in Celle tut“, lobte Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall. Unternehmer Celle sei mittlerweile ein sichtbares Sprachrohr für die Anliegen der Betriebe – mit Wirkung in Politik und Öffentlichkeit. „Es hilft herzlich wenig, wenn jeder nur für sich kämpft. Gemeinsam können wir viel mehr erreichen“, betonte Schmidt.
Auch Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge unterstrich die Bedeutung des offenen Dialogs. Er rief die Unternehmerinnen und Unternehmer dazu auf, bei Herausforderungen mit der Verwaltung aktiv auf die Stadt zuzugehen: „Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und setzen alles daran, gemeinsam gute Lösungen zu finden.“
Video: Dämmerschoppen Celle 2024


2025: Partnerschaft mit Tradition beim Dämmerschoppen in der Exerzierhalle
Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung kamen 2025 auf Einladung der Stadt Celle, NiedersachsenMetall und Unternehmer Celle zum traditionellen Dämmerschoppen in der historischen Exerzierhalle zusammen. In seinem Grußwort stellte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge seine Vision vor, Celle mit konkreten Projekten zur Wohnraumförderung und Lebensqualität zur familienfreundlichsten Stadt Norddeutschlands zu machen. Eine Idee, die auch NiedersachsenMetall stark unterstützt. Sebastian Sokolowski, Geschäftsstellenleiter von Unternehmer Celle, würdigte in seinem Beitrag die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Unternehmen und Verband: „Wir erleben in Celle eine außergewöhnliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Die Leute haben richtig Lust, sich zu vernetzen.“ Das geschah an dem Abend nicht nur am Grillbuffet und an der Bier-Ape, sondern auch an den Roulette- und Black Jack-Tischen, die zur Unterhaltung der Gäste aufgebaut worden waren. Hier konnte jeder ganz ohne monetären Einsatz sein Glück herausfordern.