IdeenExpo
Neuer Rekord für die IdeenExpo:
Über 430.000 Besucherinnen

Europas größtes Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften erreichte im Juni 2024 einen neuen Besucherrekord. Mehr als 430.000 Menschen besuchten die neuntägige Veranstaltung auf dem hannoverschen Messegelände.
Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo, zog ein begeistertes Fazit: „Hier entsteht gerade etwas ganz Großes. Wir entwickeln einen komplett neuen Zugang zu Naturwissenschaften und Technik: Jugendliche probieren sich bei uns aus und zeigen, was in ihnen steckt. Das sind ganz neue Formen der Wissensvermittlung, die in ein riesiges Spektrum von beruflichen Perspektiven münden.“





Rekorde, Rekorde, Rekorde
Neben der Besucherzahl gab es auch bei den Ausstellern einen neuen Rekord: Insgesamt 310 Aussteller führten den Besucherinnen und Besuchern bei der neunten IdeenExpo die Vielfalt technischer und naturwissenschaftlicher Berufe vor. Darunter waren auch zahlreiche neue Aussteller wie die BMW Group, Fielmann, die Techniker Krankenkasse und startup.niedersachsen.
Damit sind mehr Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Schulen und Organisationen als je zuvor der Einladung nach Hannover gefolgt. Zum Vergleich – bei der IdeenExpo 2022 waren es noch 280 Aussteller. Das Erfolgsrezept der IdeenExpo sind die Mitmach-Exponate. Mehr als 800 dieser interaktiven Stationen gab es diesmal in vier Hallen auf 110.000 m² zu entdecken - flankiert von 850 Workshops.
„Wir wachsen immer weiter und gehören mittlerweile zu den fünf größten Messen in Deutschland“
„Die IdeenExpo ist dabei mehr als nur eine Messe, sie ist ein Festival für Technik und Naturwissenschaften - mit Begeisterung, die ansteckend ist“
Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo
Zum zweiten Mal nach 2019 wurde auf der IdeenExpo 2024 wieder der RoboCup ausgetragen. Bei der Junior-Europameisterschaft traten mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus 14 Nationen mit ihren selbstprogrammierten Robotern in mehreren Disziplinen gegeneinander an.