Mitgliederversammlungen

Foto: Michael Wallmüller
2023
Ein fürstliches Angebot im Prinzenpalais
„Erwarten Sie mehr als einen Verband“: Unter diesem Leitspruch präsentierte sich die Bürogemeinschaft der Arbeitgeberverbände bei der Mitgliederversammlung 2023 im Prinzenpalais in Celle als moderner Dienstleister mit breitem Portfolio. Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt nutzte die Gelegenheit, um das vielseitige Leistungsspektrum der insgesamt 15 angeschlossenen Verbände – darunter NiedersachsenMetall und INMetall – eindrucksvoll vorzustellen.

Foto: Felix Vollmer

Foto: Daniel Heitmüller

Foto: Felix Vollmer
Ob arbeitsrechtliche Beratung, arbeitswissenschaftliche Expertise, politische Interessenvertretung oder Nachwuchsförderung über die Stiftung NiedersachsenMetall: Die Angebote richten sich gezielt an die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen – und das ohne zusätzliche Kosten. Über die Norddeutsche Wirtschaftsholding profitieren Mitglieder zudem vom Zugang zu einem breiten Netzwerk an Partnerunternehmen. „Als Arbeitgeberverbände handeln wir stets nach dem Credo, dass sich die Mitgliedschaft lohnen muss“, so Schmidt. „Wir müssen und wir wollen mit unserer Arbeit jeden Tag aufs Neue überzeugen.“
Auch die politischen Kontakte bleiben stark: In jenem Jahr war Sebastian Lechner, CDU-Landesvorsitzender und Fraktionschef, zu Gast. In seiner Rede betonte er das Ziel, Niedersachsen gemeinsam mit den Unternehmern zukunftsfest zu gestalten: „Wir wollen uns mit Ihnen auf den Weg machen, um Niedersachsen besser und attraktiver zu machen.“
2024
Treffen auf der IdeenExpo: Politik, Pointen und ein Robo-Dog

Foto: Michael Wallmüller
Tradition trifft Technikbegeisterung: Wie in jedem IdeenExpo-Jahr versammelten sich die Mitglieder von NiedersachsenMetall auch 2024 zu ihrer Mitgliederversammlung mitten im Geschehen des Jugendevents und erlebten eine Veranstaltung, bei der politische Reflexion und technologische Faszination Hand in Hand gingen. Zwischen KI-Rätseln, einem Robo-Dog, der Pfötchen gibt, und digitalen Quizduellen zeigte sich einmal mehr, dass die Exponate nicht nur für Schülerinnen und Schüler spannend sind, sondern auch Unternehmerinnen und Unternehmer begeistern können.
Für den politischen Blick sorgte der Journalist und Kolumnist Jan Fleischhauer, bekannt für seinen pointierten Stil und als Autor von „Der schwarze Kanal“. In seinem Impulsvortrag analysierte er das politische Klima in Berlin mit scharfer Zunge und einem Augenzwinkern. Besonders ins Visier nahm er die damalige Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz: „Mann muss als Kanzler ja schon eine gewisse Wirklichkeitsabgewandtheit entwickeln, denn wenn man auf jede Nachricht aufspringt, kann man nicht mehr regieren“, sagt Fleischhauer. „Aber diese Regierung hat die Wirklichkeitsabgewandtheit auf eine völlig neue Ebene gehoben.“ NiedersachsenMetall-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt bestätigte diese Diagnose: „Die Menschen sind dieser Bundesregierung überdrüssig. Vor allem die dauerhafte Zerstrittenheit in der Ampel ist das Schlimmste, was man einem Land antun kann.“
Fleischhauer versteht es, Politik und Zeitgeschehen mit Humor aufzuladen, ohne dabei an Klarheit einzubüßen. Sein Appell an die Unternehmensvertreter: sich nicht aus dem Diskurs zurückzuziehen. „Überlassen Sie das Feld nicht den Lauten. Machen Sie Ihre Anliegen sichtbar – und vor allem: Lassen Sie sich den Humor nicht nehmen.“