Weichensteller

Die Preisträger 2023

Foto: Alexander Spiering

Die Preise 2025

Foto: Nerea Lakuntza

2023:

Preisträger und Laudoteren 2023

Foto: Alexander Spiering

Ausgezeichnete Lehrkräfte heben ab: „Weichensteller“ bei MTU

Mit Fachwissen, Kreativität und persönlichem Engagement leisten Berufsschullehrkräfte einen unverzichtbaren Beitrag zur Fachkräftesicherung. Genau dieses Engagement steht bei der Verleihung des „Weichenstellers“ im Mittelpunkt. Im Sommer 2023 ehrte Stiftung NiedersachsenMetall gemeinsam mit der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland und NORDMETALL vier herausragende Pädagoginnen und Pädagogen, die ihre Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe begeistern und dabei weit über das Alltägliche hinausgehen. Die Preisverleihung fand bei MTU Maintenance Hannover GmbH statt, einem weltweit führenden Spezialisten für Triebwerksinstandhaltung.

Ausgezeichnet wurden Jan Pinkernell (Werner-von-Siemens-Schule, Hildesheim), Rainer Lüllmann (Bildungszentrum Technik und Gestaltung, Oldenburg) sowie das Team Kai Krafft und Hanno Rhauderwiek (BBS Osnabrück). Jeder Preisträger erhielt 2.500 Euro. Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, betonte in seiner Laudatio: „Diese Lehrkräfte trotzen den Herausforderungen des Bildungsalltags, vom Fachkräftemangel über die Akademisierungswelle bis hin zum Lehrermangel, und zeigen, wie praxisnahe Ausbildung junge Menschen für technische Berufe begeistern kann.“

Fotos: Alexander Spiering (3)

2025:

Starke Bildung starker Standort: „Weichensteller“ bei Bosch in Salzgitter

Zwischen Maschinen, Werkbänken und Innovation: In der Werkshalle der Robert Bosch Elektronik GmbH in Salzgitter wurden die „Weichensteller 2025“ verliehen. Der Rahmen war bewusst gewählt, denn kaum ein Ort unterstreicht die enge Verbindung zwischen Ausbildung und Industrie so eindrucksvoll.

„Berufsschullehrkräfte sind unverzichtbar für das Gelingen der beruflichen Bildung. Wir als Industrieunternehmen brauchen Sie an unserer Seite“

sagte Bosch-Geschäftsführer Dr. Joachim Bamberg in seiner Begrüßung.

Mit dem von Stiftung und Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall initiierten Preis wurden in diesem Jahr drei Preisträger ausgezeichnet: die Lehrkräfteteams der BBS Neustadt am Rübenberge und der BBS Winsen (Luhe) sowie Tobias Kirchner von der Werner-von-Siemens-Schule in Hildesheim. Sie alle erhalten jeweils 2.500 Euro für ihr besonderes Engagement in der MINT-Ausbildung. Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, betonte in seiner Begrüßungsrede: „Berufsschullehrkräfte in technischen Berufen sind die stillen Helden der Fachkräftesicherung. Sie wirken an der entscheidenden Schnittstelle zwischen Schule und Beruf und sind damit unverzichtbar für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts.“

Unterstützung kam auch von Julia Willie Hamburg, Niedersachsens Kultusministerin und Schirmherrin der Veranstaltung. Sie betonte die wachsende Bedeutung der Berufsbildenden Schulen für individuelle Bildungswege und kündigte strukturelle Verbesserungen an – von zusätzlichem Personal bis hin zur besseren beruflichen Orientierung.

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

Foto: Nerea Lakuntza

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17