- 
                                  Editorial
- 
                                  Die Lage der Industrie- 
  
    
    3Wir haben die Möglichkeit verschenkt, vom Fortschritt zu profitierenInterview: Prof. Dr. Fritz Vahrenholt fordert Technologieoffenheit in der Energiepolitik. 
- 
  
    
    4Chipkrise bedroht Zehntausende Jobs in der Zuliefer-IndustrieFehlende Halbleiter und Chips bringen Niedersachsens Zulieferer immer stärker in Bedrängnis. 
- 
  
    
    5Verlässliche Partner auf dem Weg in die ZukunftDer Strategiedialog Automobilwirtschaft bringt für die Transformation zwei herausragende Programme hervor. 
- 
  
    
    6NTransformation: Besser als jeder Hausbank-KreditÜber die Fonds-Beteiligung unterstützt NiedersachsenMetall insbesondere Automotive-Mittelständler. 
- 
  
    
    7Sozialpartner gründen TransformationsagenturEin neues Angebot soll Firmen der Automobilbranche auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützen. 
- 
  
    
    8Das große Inflationsgespenst – was erwartet uns 2022?Lange galt die Inflation als Geist der Vergangenheit, jetzt ist sie wieder da. Was erwartet uns im kommenden Jahr? 
- 
  
    
    9Menschenleere Fabriken? – Nicht in naher Zukunft.Automatisierung, Digitalisierung, Industrie 4.0: Wohin entwickelt sich die Industrie in den nächsten zehn bis 20 Jahren? 
- 
  
    
    10Speeddating mit einem CobotRoboter sind seit Jahren ein fester Bestandteil im produzierenden Gewerbe. Doch der klassische Industrieroboter ist groß, schwer und unflexibel. 
 
- 
  
    
    
- 
                                  Verbandswelt
- 
                                  Zukunft der Arbeit
- 
                                  IDEENEXPO 2022
- 
                                  X4B
- 
                                  Stiftung NiedersachsenMetall
- 
                                  Kontakt